Passiv
Unsere Therapiemethoden
Im Physio Team Saemann / Horning bieten wir folgende passive Therapiemethoden an:
Flossing
Beim Flossing wird mittels eines spezielle Gummibandes Gewebe abgeschnürt. Dadurch werden alle fließenden Ströme in diesem Bereich unterbrochen. Zudem wirkt ein enormer Druck von außen auf alle Strukturen der betroffenen Stelle. In diesem Zustand wird die Struktur dann möglichst aktiv bewegt. In der Folge lösen sich Adhäsionen und unphysiologische
Cross-Links bis in die tiefsten Schichten.
Kinesiotaping
Die Kinesiotape Methode wurde in den 70er Jahren in Japan entwickelt und geht von dem Gedanken aus, dass Muskeln nicht nur für die Bewegung notwendig sind, sondern auch für den Blut und Lymphkreislauf, sowie für die Regulierung der Körpertemperatur. Diesen Gedanken weiterführend wurden mehrere elastische Arten von Tape entwickelt, welche die Muskeln in ihren Funktionen unterstützen, ohne dass die Bewegungen eingeschränkt werden. Hervorzuheben wäre noch das Lymphtaping, welches den Abfluss der Lymphe unterstützt.
Lymphdrainage
Angenehme, erleichternde manuelle Behandlung zur Lymph-Entstauung bei Überlastung oder
Erkrankung des lymphatischen Systems (Ödembildung).
Manuelle Therapie Maitland
Das Maitland Konzept ist ein Konzept der Manuellen Therapie zur Befundaufnahme und Behandlung von Funktionsstörungen im Gelenk-, Muskel-, und Nervensystem. Die Besonderheit des Konzeptes liegt in der Verknüpfung der individuellen und angepassten Befunderhebung und Behandlung des Patienten mit den klinischen Erfahrungen des
Therapeuten und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Neben den passiven Gelenkmobilisationen und -manipulationen an den Extremitäten und der Wirbelsäule, werden neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen, stabilisierende Übungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt.
Manuelle Therapie SAMT
Ziel der Manuellen Therapie ist, Störungen am Bewegungsapparat festzustellen und eine angemessene
Behandlung durchzuführen. Diese Techniken werden mit den Händen ausgeführt (manuell). Sie sind schonend
und schmerzlos. Manuelle Techniken im weitesten Sinn gehören zu den ältesten medizinischen Eingriffen und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen und auf unterschiedlichste Weise.
Myofascial Release
Myofascial Release ist eine Behandlung des Bindegewebes. Durch bestimmte Manipulationen werden die Beweglichkeit und die Verschiebbarkeit des Fasziensystems verbessert und hiermit der Bewegungsapparat positiv beeinflusst.
Sohiertechnik
Eine feine Art der manuellen Therapie. Durch fundiertes Kennen der Gelenksituation kann mit geringer Intensität viel bewirkt werden. Eine ganzheitliche Therapieform.
Fasciales Distorsionsmodell nach Typaldos
FDM heisst fasciales Distorsions-Modell. Der Erfinder dieser Behandlungstechnik, Herr Typaldos beobachtete 6 verschiedene Verrenkungen im Bindegewebe. Diese Verrenkungen entdeckt man durch einen sehr direkten Beobachtungszugang beim Patienten und durch Klären des Auslösers dieser Beschwerden. Die Behandlungstechnik wird vor allem mit den Händen ausgeführt. Es wird gedrückt, gezogen, gedreht, geschoben. Die Griffe können sehr intensiv sein.
Erklärung der FDM-Therapie: Video
Physiotherapie bei CMD
Bei der Cranio Mandibulären Dysfunktion handelt es sich um Fehlregulationen der Muskel-oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese können z.B. Ursache für Schwindel und Kopfschmerzen sein. Man unterscheidet: Störungen der Kauflächen, der Kaumuskulatur und des Kiefergelenkes. Gezielte aktive und passive Physiotherapie reguliert den Muskeltonus der Kiefer-sowie Schulter-und Nackenmuskulatur
Craniosacraltherapie
Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels/Nackens/Wirbelsäule/Kreuzbein und Becken ausgeführt werden.
Der Therapeut arbeitet mit den Handflächen oder Fingern mit minimalen Zug- oder Druckkräften. Ein wesentlicher Aspekt liegt dabei auf dem Ertasten und Verändern des „Kraniosakralen Rhythmus“, um Gewebespannung zu reduzieren.
Praktische Informationen
Dornacherstrasse 210
4053 Basel